Herzlich willkommen zum 2. Fachkongress „Megatrends im Verkehr“

 

Verkehrspolitik und Verkehrswende:
Reformbedarf, Kontroversen und Handlungsempfehlungen 


am 26.03.2025 in Frankfurt am Main / House of Mobility and Logistics (HOLM)

 

Schirmherr: Dr. h.c. Volker Bouffier, Hessischer Ministerpräsident a.D.

 

In Deutschland besteht ein breiter Konsens darüber, dass die Verkehrspolitik dringend grundlegende Reformen benötigt. Die Probleme und Missstände sind zahlreich und unübersehbar: Gesperrte oder baufällige Straßenbrücken stellen vielerorts ein Sicherheitsrisiko dar, und die Deutsche Bahn verzeichnet immer wieder Höchstwerte in der Verspätungsstatistik, was insbesondere Pendler und Reisende belastet. Gleichzeitig ist das ÖPNV-Angebot in ländlichen Regionen häufig unzureichend, sodass viele Menschen auf den eigenen Pkw angewiesen bleiben. Auch die Radwegeinfrastruktur wird in vielen Teilen des Landes als mangelhaft angesehen, was den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität erschwert. Auf nationaler Ebene sind die hohen CO₂-Emissionen des Verkehrssektors eine große Herausforderung für den Klimaschutz, während lokal der Verkehrslärm für zahlreiche Menschen eine erhebliche Belastung darstellt. 

 

Darüber hinaus wächst die Sorge über die Bezahlbarkeit von Mobilität: Insbesondere einkommensschwächere Haushalte und Pendler aus dem ländlichen Raum sehen sich mit steigenden Kosten konfrontiert. Weniger offensichtlich, aber nicht weniger schwerwiegend, sind wirtschaftliche Ineffizienzen, wie beispielsweise eine übermäßige Bürokratie im öffentlichen Nahverkehr. Ein modernes und nachhaltiges Verkehrssystem erfordert daher, dass die begrenzten Ressourcen so effizient wie möglich eingesetzt und gleichzeitig Innovationen gefördert werden, die zur Erreichung der Klimaziele beitragen.


Der 2. Fachkongress „Megatrends im Verkehr“ greift diese Herausforderungen auf. Unter dem Motto „Verkehrspolitik und Verkehrswende: Reformbedarf, Kontroversen und Handlungsempfehlungen“ werden namhafte Referenten aus Wissenschaft, Politik und Praxis mögliche Ansätze für eine neue Ausrichtung der Verkehrspolitik in Deutschland vorstellen und diskutieren. Gerade aus dem Diskurs resultierend sollen Handlungsoptionen aufgezeigt werden, die der Verkehrs-, Klima-, Wirtschafts- und Gesellschafts-politischen Bedeutung des Themas gerecht werden. 


Der Kongress richtet sich an Akteure aus der Praxis des Verkehrssektors in Deutschland, aus Politik und Verwaltung sowie aus Forschung und Lehre und an alle an der Mobilität Interessierten. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf der alltäglichen öffentlichen Mobilität im Kontext einer gesamthaften Verkehrspolitik liegen.